Am 21.03.2023 hat die Allianz für die Region zur Auftaktveranstaltung des Förderprojekts FOURmat eingeladen.
Mit dem Förderprojekt FOURmat soll ein erfolgreiches Matching zwischen Fachkräften und Auszubildenden aus den Nicht-EU-Staaten (sogenannten „Drittstaaten“) Tunesien und Brasilien mit regionalen Arbeitgeber*innen vorbereitet und so (zukünftige) qualifizierte Arbeitnehmer für die Branchen Pflege und IT für die Region Braunschweig-Wolfsburg gewonnen werden.
Die KSTi wurde gebeten, von ihren Erfahrungen zum Thema Recruiting und Onboarding von ausländischen Fachkräften zu berichten. Seit nunmehr fast drei Jahren gehört die Softwareentwicklerin Leila aus Tunesien zu unserem Team. Wie wir sie gefunden haben und welche Schritte nötig waren, um sie von Tunesien nach Deutschland zu holen – diese Erfahrungen haben wir gern im Rahmen einer Podiumsdiskussion geteilt.
Simuna Karadzic-Nahla und Houda Araar-Makhlouf haben eine tolle Veranstaltung organisiert. Vorträge zum Thema Fachkräftemangel, Erfahrungsaustausch und Netzwerken standen an diesem Vormittag auf dem Programm.
Unter anderem planen die beiden demnächst Matching-Veranstaltungen in Form von virtuellen Jobspeed-Datings. Da wir weiterhin auch an Fachkräften aus Drittstaaten interessiert sind, freuen wir uns darauf, potentielle Bewerber auf diese Weise kennenzulernen.
Die Fotos von der Veranstaltung hat uns die Allianz für die Region freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Herzlichen Dank an Simuna Karadzic-Nahla und Houda Araar-Makhlouf, für die Einladung zu dieser gelungenen Veranstaltung.
https://www.allianz-fuer-die-region.de/aktuelles/presse/pressemeldungen-details/news/neues-projekt-fourmat-gestartet
#FOURmat #Fachfräftemangel #Allianz #Region #KSTinnovations #Podiumsdiskussion